Der Gipfel des markanten Wettersteinkalk-Felsens Kampenwand ragt bis auf eine Höhe von 1669 Meter empor. Für Kletterer, Wanderer und Bergradler bietet das Gebiet vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Das Gebiet rund um die Kampenwand weist perfekte thermische Verhältnisse für Drachenfl ieger und Paragleiter auf.
Von der Steinling-Alm aus können Sie den Aufstieg zum Ostgipfel wagen. Der Weg ist allerdings offi ziell nicht ausgeschildert. Steil und geradlinig geht es hinauf zu den Felsen. Bitte überlassen Sie es geübten Bergsteigern und Kletterern, in die Kaisersäle, den mittleren Haupt- und den Westgipfel einzusteigen. Doch auch für den Ostgipfel sollten Sie schwindelfrei und trittsicher sein, denn kurz unterhalb des Gipfels müssen Sie sich ein kurzes Stück an einem Stahlseil festhalten.
Auf dem Gipfel der Kampenwand sehen Sie bei guten Sichtverhältnissen das wunderbare Panorama des Prientals, des gesamten Chiemsees und Chiemgaus, sowie die majestätische Gebirgskette der Zentralalpen. An dunstfreien Tagen blicken Sie bis zum Großglockner und Großvenediger, auf die Berchtesgadener Alpen, das Kaisergebirge, die Loferer Steinberge und die Hohen Tauern.
Gleichzeitig werden Sie das gigantische Gipfelkreuz, das man auch Chiemgaukreuz nennt, bewundern. An verschiedenen Tagen, zu besonderen Anlässen, ist das Chiemgaukreuz nachts beleuchtet. Das zwölf Meter hohe Gipfelkreuz wurde 1951 errichtet. Seit einigen Jahren wird die Beleuchtung über eine Solaranlage betrieben.